Biographie
Petko Kantardzijev Mlinac, Komponist, Arrangeur, Musikproduzent und Tontechniker (Sofia, 21. Oktober 1945). Sohn eines Tierarztes Mikrobiologe F. Mlinca. In Zagreb hat er im Jahr 1964 sein Abitur und Musikschule „Pavao Markovac“ mit Abitur abgeschloβen, dann studierte er an der Fakultät für Elektrotechnik. Er war ein Rock-Keyboarder von 1961 bis 1968 für die Bands „Bezimeni“, „Kennedy Boys“ und „Dolphins“, auch ein Korrepetitor auf dem Zagreber Stadttheater „Komödie“ von 1968 bis 1971, und dann Toningenieour im Fernsehen Zagreb von 1969 bis 1989 (an Wettbewerben für die besten Audio-Aufnahmen auf dem jugoslawischen Radio und Fernsehen von 1981 bis 1986 ausgezeichnet) und Musikredakteur der Fernsehzeitschrift von 1969 bis 1970. Er hatte ein Plattenlabel, Suzy, gagründet, er war ein Musikproduzent 1971und 1972, er war auch der Toningenieur in Jugoton von 1974 bis 1976, und er hat auch „MM“, die erste private Mehrkanal-Aufnahme-Studio in den USA (1978 – 1982) gegründet und geleitet, und war der Führer eines Multimediazentrums Jugend Kulturzentrum 1987-1988.
Als freischaffender Künstler war er Pianist in Kroatien und im Ausland (Schweiz, Österreich, Kanada), von 1988 bis 1995, und seit 1996 wirkte er als Musikproduzent für Kammer- und symphonische Musik in der Musikproduktion für HRT (Kroatische Radio und Fernsehen) und seit 1997 für Fernsehsendung „Zeit für Jazz“. Er komponierte für inländische Musik Festivals mehr als 250 Songs und Schlager (Jutro će promijeniti sve, Opatija 1968, I. Preis; Ovaj svijet je grub, Marie, Volite se ljudi, Sjećanje na onaj dan, Plavi čuperak, Zagrebfest 1986, bester Schlager; Reč domača, Navek ti fala naš Mihanović, Krapina 1992, I. Preis), Chorwerke für die Festivaltage geistlicher Musik der kroatische Jugend „Cro Patria“ in Split (Ljubav je nebo und U ime Gospodnje, Goldmedaille »Sanctus Anastasius« für die geistliche Chanson 1999, 2003, 2005; Svjetionik, Ti si svjetlo, Sve je raj), und Kammermusik.
Er arrangiert ungefähr 500 Lieder für kleine Ensembles und Tamburizzaorchester. Als Toningenieur hat er 150 Alben in- und ausländische Pop- und Jazzmusik, als auch Musik für rund 200 TV-Serien, Dokumentationen, Feature und Animationsfilme (Fisheye, M. Marusic, Auszeichnungen für den besten Sound, Ottawa, Kanada, 1981 und Helsinki 1982) rekordiert, meist in Zusammenarbeit mit A. Kabilj, Igor Savin und T. Simovic. Er erreicht mehr als 5000 ständige Studioaufnahmen auf Kroatischen Radio.
Er war Musikproduzent für CDs: Ratko Vojtek, Dunja Knebl, ans„Cute“,Streichquartett Rucner und Sebastian, Daniel Detoni, Dubravko Detoni, Marija Pavlovic und Martina Filjak (zwei Porin für die beste Regie und das beste Album der klassischen Musik im Jahr 2011), ein Doppelalbum Boris Papandopulo, zwei Lieder für Mädchenchor a cappella (2009), drei Kompositionen für Klavier solo (2014), eine Sammlung von Gedichten für Frauenstimme und Klavier auf Verse des amerikanischen Dichters John Grace Brown (2014).